Pmu Entfernung
Phi Removal ist die sicherste und schonendste Methode, um unschöne und unerwünschte Permanent Make-Ups, Microbladings und kleine Tattoos zu entfernen. So präzise wie kaum ein anderes Produkt, kann man die kleinsten Details einer Pigmentierung entfernen. Sogar die empfindliche Haut an den Lippen und am Lid kann nun endlich schonend behandelt werden. Im Gegensatz zu Laserbehandlungen kann Phi Removal alle Farben gleichermaßen entfernen

- Wenn das PMU oder die Tätowierung veraltet aussehen
- Wenn PMU oder Tätowierung von schlechter Qualität sind
- Pigment-Migration; (zB Farbverläufe in den Augenwinkeln)
- Wenn du mit der Form nicht zufrieden ist
- Bei unerwünschter Pigmententwicklung
- Zum Aufhellen zu dunkel pigmentierter Augenbrauen oder Lippenumrandungen
Zu Beginn wird wird besprochen welches Areal behandelt werden soll. Bevor die Behandlung startet wird die Haut mittels einer Betäubungscreme betäubt. Auch während der Anwendung wird die Haut betäubt, damit du so wenig wie möglich von der Behandlung spürst.
Die Extraktionsflüssigkeit (basierend auf Glykolsäure) wird in die Epidermis (oberste Hautschicht) eingearbeitet. Dabei verbindet sich es mit den Pigmenten und fängt diese ein.
PHI Removal verwandelt sich zusammen mit den eingefangenen Farbpigmenten in eine dickflüssige Substanz. Das Mittel ist fast sofort wirksam. Wenn die Farbe „eingefangen“ wurde, bewegt sie sich durch die Haut nach oben. Das Produkt ist transparent – daher ist genau zu beobachten, wie viele Farbpigmente aus der Haut kommen.
Nachdem das Pigment ausgetreten ist, wird die Haut mittels einem Neutralisator versiegelt und die Behandlung ist abgeschlossen.
In den folgenden Tagen bildet sich ein leichter Schorf, der mit den gesammelten Farbpigmenten innerhalb 14 Tage von selbst abfällt. Während die Haut abheilt, arbeitet PHI Removal weiter in der Haut und bringt immer mehr Farbpigmente an die Hautoberfläche. Es gibt definitiv keine Farbumschläge oder Vernarbungen durch die Behandlung. Die Haut regeneriert sich wieder vollständig. Nach ungefähr 4 Wochen ist zu erkennen wie Stark das Pigment entfernt werden konnte.
Die behandelte Haut ist nach dem Eingriff für einige Tage gerötet oder kann leicht geschwollen sein. Dinge wie leichte Verkrustung, Schwellungen und Juckreiz sind ganz normal, denn sie sind ein Hinweis darauf, dass Ihr Immunsystem den Heilungsprozess gut angenommen hat.
Die ersten 48 Stunden:
Halte die behandelte Hautpartie für 48 Stunden (2 Tage) nach der Behandlung trocken. In den ersten 2 Tagen nach der Behandlung ist die Haut empfindlich, kann rot werden und es kann Lymphflüssigkeit austreten, diesen kannst du mit mittels Octenisept und einem Wattepad abtupfen.
Tag 3 bis 7:
Am dritten Tag beginnst du mit dem Nachpflegeprodukt Phi Skin Candy und trägst es mehrmals täglich dünn mit einem Q-Tip auf die behandelte Stelle auf.
Die Hautpartie bildet leichten Schorf. Dieser löst sich nach ein paar Tagen nach ca einer Woche. Unter keinen Umständen sollte der Schorf berührt oder abgerissen werden.
Nach 7 Tagen:
Wenn der Schorf abfällt wird der Prozess, der für den Ausgleich des Feuchtigkeitshaushalts der Haut zuständig ist, wieder aktiver und das Gefühl der Trockenheit verschwindet. Wenn der Schorf weg ist, trage nun mehrmal täglich das Produkt Phi Star Protection auf. Die Creme sorgt dafür, dass die Haut sich ideal erneuern kann und dessen Hautbarriere gestärkt wird.
Dies kann leider nicht genau vorab bestimmt werden, da das Ergebnis von vielen individuellen Faktoren abhängig ist. Nach der ersten Behandlung sieht man jedoch, wie viel des Pigmentes entfernt werden konnte. Es kann von einer bis 8 Behandlungen variieren. Um ein leicht verblasstes Microblading komplett zu entfernen braucht man beispielsweise ca. 2-3 Sitzungen. Zwischen den Behandlungen muss sich die Haut vollständig regenerieren. Deshalb kann die Nachfolgebehandlung erst nach ca. 6 Wochen erfolgen.
Nach Bedarf die braucht die Pigmentierung oftmals nicht komplett entfernt werden, es reicht die Farbe mit PhiRemoval soweit aufzuhellen, dass man eine gute Korrektur überarbeiten kann.